Langenfelder Schmutzecken
Weitere Fotos
Das vorstehende Bild ist seit dem 19.09.2018 überholt;
irgend jemand hat sich erbarmt!Den Artikel dazu finden Sie hier!
Neujahr 2019
Vergleiche hierzu auch meine Anmerkung:
Umweltverschmutzung - Schlechte Aussichten für den Jahresauftakt 2019!
04.01.2019:
Alles Matsche! Die Verusacher hätten Neujahr Zeit genug gehabt, ihren Dreck vor dem großen Regen aufzusammeln. Warum gibt es für diese Achtlosigkeit eigentlich keine Knöllchen?
05.01.2019 - nach der Müllabfuhr:
Das Verhalten der Müllmänner kann ich entschuldigen; vergl. hierzu meine Anmerkungen zum Wert der Arbeit. Wer nicht ordentlich bezahlt wird, hat auch wenig Grund, ordentlich zu arbeiten! Bleibt aber trotzdem die Frage, was das Ordnungsamt zu dieser Verkehrsbehinderung sagt.
Eine Antwort habe ich bereits auf frühere Beschwerden erhalten; die finden Sie hier!
Nachtrag vom 11.01.2019:
Troz mehrfacher Mails an die Stadt mit der Aufforderung, den Silvesterdreck zu entfernen und den Verusachern die Kosten aufzubrummen, hat sich niemand darum gekümmert. Der Bürgermeister kümmert sich halt nur um seine Protzerei in der Innenstadt; die Außenbezirke sind ihm egal - und mit Immobilienhaien legt er sich schon gar nicht!
Ausbeute zweier Rundgänge im August 2019
Und da behauptet die Stadt, jedes Straßenbeet viermal im Jahr zu säubern !?!
Nachtrag: Inzwischen sind die Straßenbeete gesäubert!
Vergl.: 26.07.2019 - Bürgermonitor der Rheinischen PostWeitere Beispiele, dass das System der Bürgerstraßen unhaltbar ist:
Nachtrag:
Die Planzbeete entlang der Brunnenstraße sind am 12.09.2019 gesäubert und teilweise rigoros beschnitten worden. Bis auf einzelne sind aber die meisten Schmutzecken unbearbeitet geblieben! Zu einer grundsätzlichen Entfernung des "Straßenbegleitgrüns" in den Rinnsteinen konnten sich die Arbeiter des Bauhofs wohl nicht durchringen - oder es fehlte einfach ein entsprechender Auftrag.
So sieht es nach zwei Müllabfuhrterminen aus:
Der Hausmeisterdient des Paeschke-Objektes will einfach nicht kapieren, dass er den Abstellplatz für die Container zu säubern hat! Und die Stadt kümmert sich um nichts! Vergl. Dreiste Verwaltung in Langenfeld
19.10.2019
Nachtrag: Nach drei Abfuhrterminen sind die Blinden doch noch sehend geworden und haben nach dem Zurückräumen der Container auch den Müll eingesammelt. - Endlich!
25.10.2019
Aufnahmen vom 07.07.2020:
Man kann das mit dem Wildkraut auch anders sehen!
Unter der Überschrift "Gutes Unkraut" berichtet die Zeitschrift GEO über einen überraschend positiven Aspekt von Pflanzen, die zwischen Pflastersteinen wuchern!
Sollte die Stadt Langenfeld angesichts der vielen, seit Jahren mit Gras bewachsenen Rinnsteine schon früh eine solche Erkenntnis gehabt haben? Dann besteht als Anlieger einer Bürgerstraße auch keinerlei Pflicht, sich noch um das Wildkraut vor der Haustür zu kümmen. Lassen wir es einfach wachsen zum Wohle des Stadtklimas.
22.07.2023